eGov Kommunal Virtual Conference

Digitale Verwaltung neu denken: Sicherheit, Innovation und Zusammenarbeit für die Kommune von morgen


Kommunen stehen vor der Herausforderung, digitale Bürgerservices zu verbessern und gleichzeitig Datensicherheit zu gewährleisten. Dabei müssen sie moderne, barrierefreie Verwaltungsprozesse schaffen und als zentrale Schnittstelle zur politischen Teilhabe agieren.


Neben innovativen technischen Lösungen geht es auch um die Modernisierung von Verwaltungsstrukturen, die Sicherstellung der IT-Security und die Anpassung der organisatorischen Abläufe. Erfolgreiche digitale Verwaltung erfordert nicht nur finanzielle Mittel und Fachwissen, sondern auch personelle Ressourcen, Kooperationen und kontinuierlichen Erfahrungsaustausch.


Die eGovernment Kommunal Digital Conference bietet die ideale Plattform um mit Experten über Lösungsansätze, Finanzierungswege und die Optimierung von Verwaltungsprozessen zu diskutieren – für eine zukunftsfähige Gestaltung unserer Kommunen.

Agenda in the making! Unser Team arbeitet aktuell auf Hochtouren daran, die Agenda zu finalisieren.


Bis es soweit ist, wirf gerne einen Blick in die Agenda unserer eGovernment Kommunal Digital 2024.


Neugierig geworden? Hier geht‘s zur Anmeldung für die eGovernment Kommunal Digital 2025.


Du hast Fragen oder Anregungen? Dann melde Dich gerne bei mir!

Anna-Maria Biechele, Projekt Manager eGovernment Kommunal

KEYNOTE SPEAKER 2025 Februar

TOP THEMEN

Digitale Bürgerdienste / OZG • Registermodernisierung
KI • IT-Security & Krisenmanagement • Smart City

AGENDA 2025 Februar

08:45 - 09:00

BEGRÜSSUNG

09:00 - 09:25

OPENING KEYNOTE

Eugenia Strasser, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Eugenia Strasser

E-Government-Beauftragte im Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation Stadt Nürnberg

Was haben Skifahren und Verwaltungsmodernisierung gemeinsam? Ein Blick in die Zukunft der Verwaltung.

  • Effizienz durch moderne Technologien
  • Deutschen Bürokratie oder Verwaltung im »Schlepplift-Modus«?
  • Der Kulturwandel – Verwaltung im »Flow«

09:30 - 09:50

KEYNOTE

Michael Pfleger, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Michael Pfleger

Gesamtprogrammleiter Registermodernisierung, FITKO (Föderale IT-Kooperation) 

Registermodernisierung:

Mehrwerte und Vorbereitung

  • Erreichte Meilensteine und aktuelle Fortschritte
    der Registermodernisierung
  • Strategien zur erfolgreichen Vorbereitung
    auf die RegMo
  • Weiterentwicklung der Registerinfrastruktur

09:55 - 10:40

Experten-Talk: Registermodernisierung

Maximilian Schröter, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Maximilian Schröter

Identitätsdatenabruf/Datenschutz-Cockpit

Michael Lipaczewski, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Michael Lipaczewski

National-Once-Only-Technical-System

Manfred Neidel, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Manfred Neidel

Erprobungsprojekte (EPs)

Margarete Jagusch, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Margarete Jagusch

RegMo-Koordination


10:45 - 11:05

eGK Session

Florian Zube & Kaj-Hendrik Büchting

Fujitsu

Vom Papierstapel zur KI: So verändert Private GPT die kommunale Welt

  • Private GPT – Was sind die Mehrwerte einer privaten KI?
  • Praxisbeispiele – Wie kann Private GPT
    Kommunen verändern?
  • So gelingt der Einstieg in die Arbeit mit
    generativer KI

eGK Session

Andreas Livert & Andreas Helling,

Extreme Networks

Sicher vernetzt – zukunftsfähige Netzwerktechnologie für kommunale Einrichtungen

  • Sichere Netzwerkinfrastruktur für nahtlose Konnektivität
  • Einfaches und zentrales Netzwerkmanagement
  • Automatisierung schon die Ressourcen bei Arbeitsaufwand und Kosten

11:05 - 11:30

BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS

11:30 - 12:00

KEYNOTE

Marcus Ewald, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Marcus Ewald

Geschäftsführer, Dunkelblau GmbH & Co. KG

Krisenmanagement wie Luke Skywalker:

Die zwölf Phasen einer erfolgreichen
Cyber-Krisenbewältigung

  • In 12 Stationen vom Chaos zur sicheren Handlungsfähigkeit und Kontrolle
  • Heldengeschichte statt Tragödie: Vorbereitung ist alles! 
  • Die Verbündeten in der Krise: Das BSI und die kommunikativen Handreichen

12:05 - 12:25

eGK Session

Michael Veit, Sophos, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Michael Veit

Sophos

Die NIS2-Herausforderung meistern: Effektives Risikomanagement mit Managed SOC

  • Wie stelle ich meine IT-Sicherheit langfristig zukunftssicher und resilient auf?
  • Welche Rollen spielen dabei Technologie inklusive KI und menschliche Experten?
  • Wie hilft mir Sophos dabei, Investitionen zu sichern und Kosten zu sparen?

eGK Session

Michael Veit, Sophos, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Tom Goll

STACKIT

Die Vereinbarkeit von Cloud und Souveränität im Public Sektor

  • Warum Souveränität & Unabhängigkeit wichtig ist?
  • 6 Auswahlkriterien für souveräne & unabhängige Cloud Lösung
  • 1 Plattform viele Lösungen für die Digitalisierung im Public Sector




12:30 - 12:45

eGK Session

Michael Hlevnjak, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Michael Hlevnjak

Google Cloud

Cyberangriffe? Nicht mit Deiner Kommune!

  • Demokratisierung der Cybersecurity
  • Shared Fate statt nur Shared-Responsibility
    wenn es um Cybersicherheit geht
  • Wie Google ganze Nationen unter einen Cybershield stellt

eGK Session

Manuel Grois & Sven Lueckerath

Juniper Networks

Künstliche Intelligenz im Netzwerk – smarte Lösungen für Kommunen und Länder

  • Plattform für digitale Innovation
  • 90% weniger Troubleshooting-Tickets durch verbesserten Netzbetrieb
  • Automatisierung & schnellere Roll-Outs

12:45 - 13:40

LUNCH BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS


THE FABULOUS eGOVERNMENT-KARUSSELL

Time to Talk: In unserem Networking-Karussell wirst Du random in One-on-One-Gespräche mit anderen Virtual Conference Teilnehmern gelotst. Nach 3 Minuten endet Euer Video-Anruf automatisch und wir connecten Dich mit dem nächsten spannenden Gesprächspartner.

13:45 - 14:05

BEST PRACTICE

Johannes Schurr, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Johannes Schurr

Bürgermeister, Gemeinde Spraitbach

Lieber um Entschuldigung bitten als um Erlaubnis zu fragen: Mit neuem Mindset zur Verwaltungs-Digitalisierung

  • Mindset statt Strategie: Warum Veränderungen im Denken mehr bewirken als überkomplexe Pläne.
  • Mut zur Offenheit: Wie eine gelebte Fehlerkultur Lust auf Innovation schafft.
  • Vom Silo zum Team: Wie Projektmanagement-Tools Zusammenarbeit und Agilität fördern.

14:10 - 14:30

BEST PRACTICE

Mutig voran – Innovation und Zusammenarbeit für die Kommune von Morgen!

  • Innovative Lösungen zum Nachmachen!
    Nachnutzung at it´s best!
  • Zusammenarbeit
  • Innovation von der Kommune für die Kommune

14:35 - 14:55

BEST PRACTICE

Susanne Kaletta, Stadt Lünen, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Susanne Kaletta

Teamleitung Projektmanagement und Digitalisierung, Stadt Lünen

GRUM – ein Lösungsansatz für die Verwaltung von morgen?!

  • Von Kochrezepten und leeren Kühlschränken: Wie wir Alltagsprobleme auf agile Arbeitsmethoden adaptieren können.
  • Neues Denken, neue Chancen: Warum traditionelle Ansätze oft an ihre Grenzen stoßen.
  • Best Practice: Einführung eines agilen Projektmanagements in der öffentlichen Verwaltung

15:00 - 15:20

BEST PRACTICE

Ulrich Ahle, eGovernment Kommunal Digital Conference, Vogel IT-Akademie

Ulrich Ahle

Ortsvorsteher, Gemeinde Etteln & CEO, Gaia-X European Association for Data and Cloud AISBL 

Smart City Etteln

  • Das digitalste Dorf Deutschlands
  • Wiederverwendbarkeit durch Open Source und offene Standards
  • Gewinner IEEE Smart City Contest

15:20 - 15:30

BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS

15:30 - 16:00

LIVE-INTERVIEW

Dr. Fabian Mehring

Bayerischer Staatsminister für Digitales

Stephan Augsten

Chefredakteur eGovernment Verwaltung Digital

Dr. Fabian Mehring im Gespräch mit Stephan Augsten

  • Digitalisierung ist (k)ein Selbstzweck?!
  • Digitale Zwillinge in Bayerns Stategie
  • Unterstützung für Kommunen 2025
  • Chancen durch ein Digitalministerium

16:00 - 16:10

VERABSCHIEDUNG

Unsere PARTNER vom Februar 2025

UNSERE MEDIEN- UND CONTENT-PARTNER