Aufzeichnungen der Keynotes,
Partner-Sessions und Panel Discussions
KEYNOTE
Patrick Burghardt, Vorsitzender des IT-Planungsrats | CIO & Staatssekretär Hessische Staatskanzlei
Die Digitale Transformation mutig voranbringen! Ein Strategiebericht aus dem IT-Planungsrat
- Wie der IT-Planungsrat gemeinsam mit den Kommunen die anstehenden Herausforderungen meistern kann
- Warum und wie die Cloud-Transformation der öffentlichen Verwaltung vorangehen kann
- Best Practice: Wie das Land Hessen die OZG-Umsetzung mit den Kommunen erfolgreich gestaltet
KEYNOTE
Thomas Bönig, CIO & CDO, Landeshauptstadt Stuttgart
OZG digitalisiert das Papier, nicht den Prozess – warum die Digitalisierung der
deutschen Verwaltung noch gar nicht stattgefunden hat
- Digitalisierung – eine Pflicht, keine Kür
- OZG als Sackgasse der Verwaltungsdigitalisierung?
- OZG: Packen wir´s an! Was Kommunen jetzt bewegen können
KEYNOTE
Fedor Ruhose, Staatssekretär, CDO/CIO des Landes Rheinland-Pfalz &
Michael Mätzig, geschäftsführender Direktor des Städtetags Rheinland-Pfalz
Digitalisierung ist ein Organisationsprojekt! Erfahrungen der Zusammenarbeit von Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz
PANEL DISCUSSION
Moderation: Thomas Bönig
Wie digital ist die deutsche Verwaltung in fünf Jahren?
- Welche Ziele verfolgt die Verwaltungsdigitalisierung?
- (Wie) kann das OZG zur Digitalisierung der Verwaltung führen?
- Welche Maßnahmen müssen wir jetzt dringend ergreifen, um eine echte digitale Verwaltung zu erreichen?
KEYNOTE
Jan Keppler, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung und IT, Stadt Metzingen
Vom Papierflieger zur Digitalstrategie
- Einführung und Entwicklung des DMS und der eAkte(n)
- Vor dem PC: Arbeiten und leben in unserer DigITal-WerkStadt
- Startschuss Digitalisierungsstrategie: Wo kann die Reise hingehen?
KEYNOTE
Ramona Schumann, Bürgermeisterin, Gemeinde Pattensen
Nutzung von Daten für die Nachhaltige Stadtentwicklung
KEYNOTE
Mario Wiedemann, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung
Open Data in Kommunen: Ergebnisse einer Kommunalbefragung
- Wie ist der aktuelle Stand der Bereitstellung offener Daten in Deutschlands Kommunen?
- Verbinden Kommunen mit Open Data eher Chancen oder Risiken?
- Welche Unterstützung wünschen sich Kommunen?
PANEL DISCUSSION
Moderation: Alexander Handschuh
Der Elefant im Raum: Registermodernisierung
- Warum brauchen wir eine umfassende Modernisierung der Register? Welche Vorteile sind für Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen damit verbunden?
- Wie sieht der Zeitplan aus? Welche Kosten und Aufwände werden für die Kommunen entstehen?
- Worauf müssen Kommunen achten? Welche Vorbereitungen können Sie bereits jetzt treffen?
- Welche Rolle spielt die ID-Nummer und ab wann wir sie eingesetzt?
EXPERT SESSION
Ina Kindler, Stadt Heidelberg und Florian Pfisterer,
SYNCPILOT
Heidelberg vereint Digitalisierung und Bürgernähe
- Das virtuelle Bürgeramt der Stadt Heidelberg
- Mehrwerte und Erfolgsfaktoren praktisch etabliert und wissenschaftlich begleitet
- Einfache Digitalisierung und nachhaltige Etablierung durch SYNCPILOT