ITZBund baut OZG-Plattform auf
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit seiner Fristsetzung Ende 2022 treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran. Um die Implementierung von OZG-Diensten zu beschleunigen, hat das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Materna eine Digitalisierungsplattform aufgebaut.

Ziel des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist es, dass Verwaltungsleistungen durchgängig digital und medienbruchfrei angeboten werden. Das ITZBund unterstützt dies, indem es die einzelnen Dienste des Bundes in einer interoperablen Gesamtlösung vereint. Nach den Angaben von Materna kann die Plattform auch an das Verwaltungsportal Bund angebunden werden.
Zudem können die persönliche Daten der Antragssteller über Single Sign On automatisiert in Antragsformulare übernommen und Zahlungsvorgänge digital abgewickelt werden. Bürger und Unternehmen können Verwaltungsleistungen über das FMS medienbruchfrei und vollständig digital beantragen.
Den ganzen Artikel können Sie unter eGovernment-Computing lesen.
