Wir sind live, come in!
Die eGovernment-Community 
trifft sich digital am 13. März 2024!
 
Deutschlands Kommunen auf dem Weg in die Zukunft
Auf dem Weg zur 
modernen Verwaltungs-IT 
mit 
digitalen, barrierefreien Bürgerservices spielen die Kommunen eine entscheidende Rolle.
Die technischen sowie organisatorischen Herausforderungen sind hoch, es braucht Digitalisierungsstrategien sowie Lösungen und Plattformen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im föderalen System.
Be part of IT: Virtuell und fast wie echt!
- Neutrale Plattform für den Wissensaustausch
- Experten- und Praktiker-Keynotes
- Panel-Diskussionen
- Live Demos und Best Practices
- Nahtloser Wechsel von Vortrag und Track
- Ausstellungsbereich
- Speednetworking, wenn Du das möchtest
- Erweiterung Deines Netzwerks
UNSERE TOP THEMEN
eGovernment • OZG • Zusammenarbeit Bund – Länder - Kommunen
eAkte • Smart City • Open Data • Registermodernisierung • Hybrid Threats 
Unser Team arbeitet aktuell auf Hochtouren, um eine spannende Agenda für Dich auf die Beine zu stellen! Bis es soweit ist, werfe gerne einen Blick in unserer Agenda der eGovernment Kommunal 2023 Virtual Conference vom 08. März 2023 – neugierig geworden? Hier geht es zur Voranmeldung für die eGovernment Kommunal Virtual Conference 2024 am 13. März.
-  01 eGov-Track08:45 - 09:00 BEGRÜSSUNG Franziska Magai, Philipp Montin, Vogel IT-Akademie 09:00 - 09:25 KEYNOTE Patrick Burghardt, Vorsitzender des IT-Planungsrats | CIO & Staatssekretär Hessisches Staatskanzlei Die Digitale Transformation mutig voranbringen! Ein Strategiebericht aus dem IT-Planungsrat 09:30 – 09:50 EXPERT SESSION Reiner Bielmeier, FAST LTA Reduzierte Komplexität trotz erhöhter Sicherheit? 09:55 – 10:15 EXPERT SESSION Daniel Bunzel, Check Point Absicherung Schwachstelle Mensch: Security für die Office Kommunikation von Heute 10:20 – 10:45 KEYNOTE Thomas Bönig, CIO & CDO, Landeshauptstadt Stuttgart OZG digitaliert das Papier, nicht den Prozess – warum die Digitalisierung der deutschen Verwaltung noch gar nicht stattgefunden hat 10:45 – 11:05 BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS 11:05 – 11:30 KEYNOTE Fedor Ruhose Staatssekretär, CDO/CIO des Landes Rheinland-Pfalz & Michael Mätzig, geschäftsführender Direktor des Städtetags Rheinland-Pfalz Digitalisierung ist ein Organisationsprojekt! Erfahrungen der Zusammenarbeit von Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz 11:35 – 12:20 PANEL DISCUSSION Moderation: Thomas Bönig Wie digital ist die deutsche Verwaltung in fünf Jahren? 12:25 – 12:45 KEYNOTE Jan Keppler, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung und IT, Stadt Metzingen Vom Papierflieger zur Digitalstrategie 12:45 – 13:25 LUNCH BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS 13:25 – 13:50 KEYNOTE Ramona Schumann, Bürgermeisterin, Gemeinde Pattensen Nutzung von Daten für die Nachhaltige Stadtentwicklung 13:55 – 14:15 EXPERT SESSION Martin Weiß, Sophos IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Cybersecurity in der öffentlichen Verwaltung: Was muss ich wissen? Was muss ich tun? 14:20 – 14:45 KEYNOTE Prof. Dr. Marco Gercke, Director, Cybercrime Research Institute Hybrid-Threats und Angriffe auf kritische Infrastruktur 14:45 – 15:05 BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS 15:05 – 15:30 KEYNOTE Mario Wiedmann, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung Open Data in Kommunen: Ergebnisse einer Kommunalbefragung 15:35 – 16:20 PANEL DISCUSSION Moderation: Alexander Handschuh Der Elefant im Raum: Registermodernisierung 16:20 – 16:30 VERABSCHIEDUNG 
-  02 eGov-Track08:45 – 09:00 BEGRÜSSUNG Franziska Magai, Philipp Montin, Vogel IT-Akademie 09:00 – 09:25 KEYNOTE Patrick Burghardt, Vorsitzender des IT-Planungsrats | CIO & Staatssekretär Hessisches Staatskanzlei Die Digitale Transformation mutig voranbringen! Ein Strategiebericht aus dem IT-Planungsrat 09:30 – 09:50 EXPERT SESSION Daniel Markefka, Alcatel Lucent Digitale Transformation bedeutet auch, Kommunikation neu zu denken 09:55 – 10:15 EXPERT SESSION Ina Kindler, Stadt Heidelberg und Florian Pfisterer, SYNCPILOT Heidelberg vereint Bürgernähe und die digitale Verwaltung 10:20 – 10:45 KEYNOTE Thomas Bönig, CIO & CDO, Landeshauptstadt Stuttgart OZG digitaliert das Papier, nicht den Prozess – warum die Digitalisierung der deutschen Verwaltung noch gar nicht stattgefunden hat 10:45 – 11:05 BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS 11:05 – 11:30 KEYNOTE Fedor Ruhose Staatssekretär, CDO/CIO des Landes Rheinland-Pfalz & Michael Mätzig, geschäftsführender Direktor des Städtetags Rheinland-Pfalz Digitalisierung ist ein Organisationsprojekt! Erfahrungen der Zusammenarbeit von Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz 11:35 – 11:55 BEST PRACTICE KEYNOTE Elisabeth Rötsch, Threema Business-Messaging: Chancen und Gefahren 12:25 – 12:45 KEYNOTE Jan Keppler, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung und IT, Stadt Metzingen Vom Papierflieger zur Digitalstrategie 12:45 – 13:25 LUNCH BREAK / MEET THE eGOVERNMENT EXPERTS 13:25 – 13:50 KEYNOTE Ramona Schumann, Bürgermeisterin, Gemeinde Pattensen Nutzung von Daten für die Nachhaltige Stadtentwicklung 13:55 – 14:15 EXPERT SESSION Norbert Müller, Secunet Sichere Cloud Infrastrukturen – Schlüsselfaktor für erfolgreiche Smart City Projekte 14:20 – 14:45 KEYNOTE Prof. Dr. Marco Gercke, Director, Cybercrime Research Institute Hybrid-Threats und Angriffe auf kritische Infrastruktur 15:05 – 15:30 KEYNOTE Mario Wiedmann, Senior Project Manager, Bertelsmann Stiftung Open Data in Kommunen: Ergebnisse einer Kommunalbefragung 15:35 – 16:20 PANEL DISCUSSION Moderation: Alexander Handschuh Der Elefant im Raum: Registermodernisierung 16:20 – 16:30 VERABSCHIEDUNG 



