Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die eGovernment
Kommunal Q4 Digital Conference am 29. Oktober!
Digitale Verwaltung neu denken: Sicherheit, Innovation und Zusammenarbeit für die Kommune von morgen
Kommunen stehen vor der Herausforderung, digitale Bürgerservices zu verbessern und gleichzeitig Datensicherheit zu gewährleisten. Dabei müssen sie moderne, barrierefreie Verwaltungsprozesse schaffen und als zentrale Schnittstelle zur politischen Teilhabe agieren.
Neben innovativen technischen Lösungen geht es auch um die Modernisierung von Verwaltungsstrukturen, die Sicherstellung der IT-Security und die Anpassung der organisatorischen Abläufe. Erfolgreiche digitale Verwaltung erfordert nicht nur finanzielle Mittel und Fachwissen, sondern auch personelle Ressourcen, Kooperationen und kontinuierlichen Erfahrungsaustausch.
Die eGovernment Kommunal Digital Conference bietet die ideale Plattform um mit Experten über Lösungsansätze, Finanzierungswege und die Optimierung von Verwaltungsprozessen zu diskutieren – für eine zukunftsfähige Gestaltung unserer Kommunen.
Bereits bei der ersten Konferenz wurden zahlreiche wichtige Themen besprochen, und im Herbst gehen wir in die nächste Runde, denn es gibt noch viel zu diskutieren.

08:45 - 09:00
BEGRÜSSUNG
REGMO-UPDATE
Kommunale Perspektive auf die Registermodernisierung
- Aktueller Stand der RegMo
- Aufgaben für Kommunen, kommunale IT-Dienstleister und Fachverfahrenshersteller
- Perspektiven zur Weiterentwicklung kommunaler Register
eGK Session
KI Chatbots für Bürgerkommunikation: Die Landeshauptstadt Wiesbaden erzählt aus der Praxis
- Welche Chancen bieten KI Chatbots?
- Welche Herausforderungen und Möglichkeiten entstehen in der Umsetzung?
- Was hat Wiesbaden aus ihrem Anwendungsfall gelernt?
best practice
Analog war Gestern: Wie die Digitalisierung öffentliche Museen neu definiert
- Digitalisierung als strukturelle und kulturelle Transformation
- Best Practices aus Baden-Württemberg: die Staatsgalerie
- Herausforderungen und Zukunftsperspektiven